INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
IDEA Moda Konf.San.Ve Tic.Ltd Şti. firmiert unter der Marke Partners of Tomorrow und ist im Sinne des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 6698 (KVKK) als „Datenverantwortlicher“ tätig. Dieser Text wurde erstellt, um Sie über die gemäß Artikel 10 des KVKK durchgeführten Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren.
Welche personenbezogenen Daten werden von Ihnen verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden von unserem Unternehmen zur Durchführung unserer Aktivitäten über verschiedene Kanäle und aus rechtlichen Gründen zur Gewährleistung der Einhaltung der Gesetze und Unternehmensrichtlinien erhoben. Ihre personenbezogenen Daten können im Rahmen der in den Artikeln 5 und 6 des KVKK festgelegten Bedingungen und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den vom KVKK festgelegten Grundprinzipien zu den in diesem Informationstext festgelegten Zwecken verarbeitet und übermittelt werden. In diesem Zusammenhang werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Im Rahmen der personenbezogenen Daten werden Identitätsinformationen (Vor- und Nachname, Geburtsort, Geburtsdatum, Alter, türkische Ausweisnummer usw.), Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, Adresse), personenbezogene Daten, die zum Zweck der Gewährleistung der technischen, administrativen, rechtlichen und kommerziellen Sicherheit unseres Unternehmens und der relevanten Parteien verarbeitet werden (z. B. Informationen wie das Website-Passwort und der Passcode, die der mit dem Inhaber der personenbezogenen Daten verbundenen Transaktion entsprechen und zeigen, dass die Person zur Durchführung dieser Transaktion berechtigt ist), personenbezogene Daten, die zur Verwaltung der kommerziellen, technischen und administrativen Risiken unseres Unternehmens verarbeitet werden (z. B. Aufzeichnungen zu IP-Adresse, Mac-ID usw.), finanzielle Informationen bezüglich Zahlungen und Gesundheitsakten unserer Mitarbeiter verarbeitet.
Gründe für die Verarbeitung personenbezogener Daten :
Die Verarbeitung Ihrer erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den in der KVKK festgelegten Grundsätzen und im Rahmen der in den Artikeln 5 und 6 der KVKK festgelegten Bedingungen und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten.
zu diesem Zweck verarbeitet werden.
Unsere Methode zur Erhebung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden vollständig oder teilweise automatisch erfasst, bzw. nicht automatisch, sofern sie Teil eines Datenaufzeichnungssystems sind. Wir weisen darauf hin, dass für alle Arten der Verarbeitung personenbezogener Daten eine Einwilligung eingeholt wird, mit Ausnahme der Fälle, in denen die einschlägigen Rechtsvorschriften eine Verarbeitung ohne die ausdrückliche Einwilligung der betreffenden Person erlauben (einschließlich Übermittlungen), und dass keine Verarbeitung ohne Einwilligung erfolgt.
An wen und zu welchen Zwecken werden personenbezogene Daten übermittelt?
Ihre erhobenen personenbezogenen Daten; In Übereinstimmung mit den vom KVKK festgelegten Grundprinzipien und im Rahmen der in den Artikeln 8 und 9 des KVKK festgelegten Bedingungen und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten verfolgt unsere Einrichtung die folgenden Zwecke: Die Daten können an unsere Geschäftspartner, Lieferanten, gesetzlich befugte öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen weitergegeben werden:
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Obwohl für die Speicherung personenbezogener Daten im Rahmen der KVKK keine Frist festgelegt ist, ist es gemäß den allgemeinen Grundsätzen erforderlich, dass personenbezogene Daten für den in der jeweiligen Gesetzgebung festgelegten Zeitraum gespeichert werden oder für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich sind. Um die Aufbewahrungsfristen im Sinne dieses Grundsatzes festzulegen, nimmt unser Unternehmen bei jedem Datenverarbeitungsvorgang eine Bewertung der aktuellen Gesetzgebung und des Verarbeitungszwecks vor. In diesem Zusammenhang speichert unser Unternehmen personenbezogene Daten mindestens für den Zeitraum, der zur Wahrung seiner gesetzlichen Pflichten erforderlich ist und in jedem Fall bis zum Ablauf der jeweiligen Verjährungsfristen. Unser Unternehmen anonymisiert, löscht oder vernichtet personenbezogene Daten im Einklang mit dem Gesetz, wenn der Zweck der Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten im Rahmen eines Prozesses entfällt, einschließlich nach Ablauf der oben genannten Zeiträume. Unter Anonymisierung versteht man im Sinne des Gesetzes „die Bereitstellung personenbezogener Daten in einer Weise, dass sie auch durch Zusammenführung mit anderen Daten nicht mehr einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können“, und die Anonymisierungsaktivitäten unseres Unternehmens werden im Einklang mit der geltenden Gesetzgebung durchgeführt.
Ihre Rechte als Dateneigentümer und die Ausübung von Rechten
Als Dateneigentümer gemäß Artikel 11 der KVKK;
a) Kenntnis davon, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden,
(b) Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen,
(c) zu erfahren, zu welchem Zweck die personenbezogenen Daten verarbeitet werden und ob sie zweckgemäß genutzt werden, (ç) zu erfahren, an welche Drittparteien im In- und Ausland personenbezogene Daten übermittelt werden,
(d) Berichtigung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig oder falsch verarbeitet werden,
(e) Die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten im Rahmen der in Artikel 7 des KVKK festgelegten Bedingungen zu verlangen,
(f) im Falle einer Berichtigung oder Löschung/Vernichtung von Daten die Benachrichtigung der Dritten zu verlangen, an die die personenbezogenen Daten übermittelt wurden,
g) Einspruch gegen die Entstehung eines Ergebnisses zum Nachteil der Person durch die Analyse der verarbeiteten Daten ausschließlich durch automatische Systeme zu erheben,
(ğ) Sie haben das Recht, bei Schäden, die durch eine unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten entstehen, Schadensersatz zu verlangen.
Sie müssen Ihre Anfragen bezüglich der Umsetzung des KVKK schriftlich, persönlich oder über einen Notar oder auf andere vom Datenschutzausschuss festgelegte Weise an unsere Institution richten. Unsere Einrichtung wird die im Antrag enthaltenen Anträge schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von dreißig Tagen nach Eingang des Antrags und je nach Art des Antrags, abschließen und Sie schriftlich oder elektronisch benachrichtigen. Unser Unternehmen behält sich das Recht vor, für Anfragen eine Gebühr gemäß der vom Datenschutzausschuss festgelegten Gebührenordnung (sofern vorhanden) zu erheben. Sie können Ihre Anträge bezüglich Ihrer oben aufgeführten Rechte mithilfe des KVKK-Antragsformulars unter info@birelin.com, Mersis-Nr.: 0470056793900011, einreichen.
Schutz Ihrer Daten
Um die unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern, den unrechtmäßigen Zugriff auf personenbezogene Daten zu unterbinden und den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, wurden von unserer Institution oder der jeweiligen Organisation in den Systemen und der Internetinfrastruktur je nach Art der Informationen und Transaktionen im Rahmen der technologischen Möglichkeiten und Kostenelemente mit geeigneten technischen und administrativen Methoden die erforderlichen Maßnahmen ergriffen. Unsere Einrichtung führt interne Revisionen im Rahmen des § 12 KVKK durch. Unsere Datenverarbeiter wurden im Rahmen der KVKK mit den notwendigen Informationen ausgestattet und es werden Anstrengungen unternommen, um das Bewusstsein für den Schutz personenbezogener Daten zu schärfen.
Hochachtungsvoll der gesamten IDEA-Familie angekündigt.
Danke fürs Abonnieren!
Diese E-Mail wurde registriert!